Farbleiste X-Net

CD/DVD/BD-Kopiersysteme

erstellt von admin zuletzt geändert: vor 6 Jahren
CD/DVD/BD-Kopiersystem DISCUS X-SL 2.0

DISCUS X-SL 2.0

 

Unsere Kopiersysteme der Serie DISCUS können mehr als nur CDs, DVDs, DVD-DL, Blu-Rays oder Blu-Rays-DL brennen und bedrucken. Netzwerkgesteuert und 
in bestehende Umgebungen integriert, sind den Anwendungsgebieten und 
Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. 

Die in Deutschland hergestellten CD/DVD/BD-Kopiersysteme mit integrierten Drucksystemen halten auch den härtesten Belastungen stand. Als Industrieroboter für die professionelle Produktion von optischen Datenträgern konzipiert, weisen sie folgende Merkmale auf:

  • 4 bis 6 CD/DVD/BD Laufwerke
  • Kapazität von bis zu 600 optischen Datenträgern
  • integrierter PC
  • netzwerkfähig
  • Garantielaufzeit bis zu 5 Jahre
  • hochwertige Industriebauteile
  • Druckverfahren wählbar
  • auch gemischte Verarbeitung von CDs, DVDs und Blu-Rays möglich

Robotersysteme der Serie DISCUS können mit unterschiedlichen Drucksystemen ausgestattet werden. Unterstützt werden die Druckverfahren Thermotransfer, Thermo-ReTransfer und Tintenstrahldruck ist möglich. Mit dem TurnTable X-TT 3.0 können CDs und DVDs mit individuellem Aufdruck bei gleich bleibendem Grundmotiv ausgestattet werden. Bei Bedarf kann nachträglich auf ein anderes Drucksystem gewechselt werden, ohne die Robotik tauschen zu müssen.

X-Net Farbleiste

CD/DVD/Blu-Ray Robotercluster

Robotercluster

Mit dem Software-Framework OpenRC können Robotersysteme unterschiedlicher Größen und von verschiedenen HerstellerInnen zu einem Cluster zusammengeschlossen werden. Ein Robotercluster kann mehrere CD/DVD/BD-Roboter an einem Standort umfassen. Gleichzeitig können die Robotersystem auch an unterschiedlichen Firmenstandorten platziert sein. Über eine gemeinsame Weboberfläche können die Roboter von einer zentralen Stelle aus überwacht und gesteuert werden.

Der Produktionsablauf kann je nach Bedarf auf die Produktionsumgebung des Kunden/der Kundin angepasst werden. Folgende Prozesse sind dabei möglich:

  • Die Produktion wird automatisch angestoßen (z.B. wenn alle Informationen zu einem Produkt im ERP-System eingetragen sind, wenn ein File-Ordner eine entsprechende Datengröße erreicht etc.) und das entsprechende Robotersystem zur Produktion zugewiesen (z.B. Standortvorgabe, Lastverteilung, Auslastung etc.)
  • Ein Mitarbeiter startet die Produktion über die Weboberläche. Die Produktion erfolgt an jenem Robotersystem, das dem Mitarbeiter bzw. dem Auftrag zugewiesen ist

Die Daten selbst können dabei auf einem zentralen Server oder verteilt auf mehreren Servern liegen.

X-Net Farbleiste

Leistungsstarke Blu-Ray-Produktion

Modularer Aufbau

Im DiscMaker können bis zu 15 Embedded Boards Platz finden, die sich direkt bei je zwei Laufwerken befinden. Dadurch ist ein modularer Aufbau sichergestellt und der DiscMaker kann je nach Anforderung mit 2 bis 30 Laufwerken ausgestattet werden.

Bei einer Datenmenge von 25 GB oder sogar 50 GB pro Blu-Ray ist die Datenübertragung nicht mehr trivial, vor allem wenn jede Blu-Ray einen anderen Inhalt haben soll. Daher haben wir ein eigenes Embedded System entwickelt, das die Laufwerke auf SATA-Basis direkt anbindet.

Blu-ray Discs und ihre Nachfolger wurden speziell für große Datenmengen und High-Definition Video Formate entwickelt. In dieser Speicherkapazität liegen allerdings die Herausforderungen, wenn Blu-Rays mit herkömmlichen Robotersystemen produziert werden sollen. Bei einer Datenmenge von bis zu 50 GB pro Blu-Ray ist die Datenübertragung nicht mehr trivial. Die Daten müssen von ihrem Speicherort zum Robotersystem übertragen werden - und das für jedes Laufwerk parallel. Zusätzlich kann eine Aufbereitung der Daten für den Brennvorgang (Erstellung des ISO-Images) erforderlich sein. Wird das ISO-Image bereits vor der Übertragung der Daten an das Robotersystem generiert, so muss immer auch das gesamt ISO-Image übertragen werden. Erfolgt aber eine Unterscheidung von statischen und dynamischen Inhalten, die auf unterschiedlichen Wegen übertragen werden, so wird das ISO-Image erst direkt bei dem Robotersystem generiert.

Leistungsstarke Anbindung für unsere Roboter

Um die großen Datenmengen und die damit einhergehende erhöhte Rechenleistung bewältigen zu können, haben wir ein eigenes Embedded System entwickelt, das die Laufwerke auf SATA-Basis direkt anbindet. Jeweils zwei Laufwerke werden mit einem Embedded Board angesteuert. Der Prozessor befindet sich unmittelbar bei den Laufwerken, um eine möglichst hohe Datenrate zu erzielen.

Die Embedded Boards lesen die Daten selbstständig von einem oder mehreren Netzwerklaufwerk(en) und schreiben diese auf das Medium. Diese Vorgehensweise entlastet den OpenRC-Server - seine Aufgabe ist die Koordination der Laufwerke sowie die Erzeugung der Brenndaten (ISO-Datei).

Fällt ein Board aus, so sind maximal zwei Laufwerke nicht erreichbar. Mit allen anderen Laufwerken, die an funktionierenden Boards hängen, kann weiter produziert werden.

X-Net Farbleiste

OpenRC Diagramm

on demand Produktion

Aktuelle Inhalte werden in den passenden Versionen und Sprachen auf ein Speichermedium übertragen. Neben der gewonnen Flexibilität ergeben sich Einsparungen von bis zu 70 % gegenüber Papierdokumentationen. Zusätzlich können Endkunden auf persönlicher Ebene angesprochen werden.

Software OpenRC

 Das Software-Framework OpenRC (Open Robot Control) ist die Lösung zur automatisierten Produktion von personalisierten und produktspezifischen Speichermedien (SSD, CF, Cfast, USB, CD, DVD, BD etc.). Die von uns entwickelte Kopiersoftware wird an die Anforderungen der KundInnen adaptiert und laufend weiterentwickelt. 

Die Kopiersoftware OpenRC bindet Kopierstationen an bestehende Infrastrukturen an, integriert diese in kundenspezifische Prozesse und ermöglicht so die automatische Bespielung von Speichermedien mit individuellen Daten. OpenRC unterstützt sowohl Einzelstück-Produktionen, Kopieraufträge mit geringen Stückzahlen oder personalisierte bzw. produkt-spezifische Massenproduktionen.

Vorteile

  • realisiert Kosteneinsparungen im laufenden Betrieb
  • ermöglicht Just-in-Time Produktionen
  • asynchroner Bespielungs-Prozess
  • Integration von Kopierstationen direkt in kundenspezifische Produktionsumgebungen
  • ermöglicht das Bespielen von mehreren 1.000 Speichermedien (SSD, CF, Cfast, USB, CD, DVD, BD etc.) pro Tag
  • gleichzeitige Beispielung von unterschiedlichen Medientypen (z.B. SSD und CF)
  • Verifizierung nach dem Kopiervorgang
  • zentrales Logging
  • optional: Verschlüsselung der Daten in kundenspezifischen Containerfiles
  • optional: vor- bzw. nachgelagerte Prüfprozesse
  • Einsatz weltweit verteilter Kopiersysteme (Bildung von Cluster)
  • parallele Ansteuerung zusätzlicher Geräte möglich (z.B. Drucker für Kurzanleitung, Garantieerklärung in Papierform etc.)
  • skalierbar und umfangreich erweiterbar
  • Anbindung an unterschiedliche Systeme (ERP, Dokumentenmanagement-Systeme etc.) möglich
  • hohe Ausfallsicherheit
  • Problembehebung remote oder durch eine/n werkseigene/n MitarbeiterIn direkt vor Ort möglich
  • eindeutige Zuordnungsbarkeit der Daten zu einem Produkt (z.B. durch Barcode)

Hohe Flexibilität unterstützt die Speichermedien-Produktion in Industrie 4.0

Ob ein Kopierauftrag über 2.000 SSDs, die Erstellung einer Einzelstück-Aussendung auf USB-Stick nach einer Kundenanfrage oder die Massenproduktion produkt-spezifischer Cfast-Datenträger - mit OpenRC ist jeder Auftrag Just-in-Time ausgeführt.

Vor allem Produktionsbetriebe, die sich an Industrie 4.0 orientieren, benötigen flexible Lösungen zur sicheren und verwechslungsfreien Datenweitergabe bzw. -integration. Zukunftsweisende Technologie und intelligente Software-Ansteuerung ermöglichen höchste Variabilität der zu speichernden Inhalte. Kundenspezifische Daten bzw. Individualdaten können berücksichtigt und Speichermedien für die jeweiligen KundInnen und Geschäftspartner bespielt werden. Jedes fertige Industriespeichermedium ist eindeutig einem/r einzigen KundIn bzw. Produkt zuordenbar, vor- bzw. nachgelagerte Prüfprozesse erzielen eine zusätzliche Datensicherheit.

Zur Entwicklung setzen wir Linux und OpenSource-Tools ein. Damit erhalten die KundInnen flexible, offene und kontrollierbare Lösungen. Weltweit verteilte Robotercluster bespielen und bedrucken zuverlässig jährlich über 100.000 individuelle Speichermedien mit der Steuerungssoftware OpenRC.

X-Net Farbleiste

Produktvarianten

CD/DVD/BD-Kopiersystem DISCUS X-RL

 

DISCUS X-RL 1.0

 High-End Robotersystem zur professionellen Produktion von CD, DVD und Blu-Ray in offener Tischbauweise mit zwei bis zehn Laufwerken und einer Kapazität bis zu 600 Discs.

Mit dem DISCUS X-RL 1.0 lassen sich - abhängig vom zu brennenden Datenvolumen und von den eingesetzten Produktions- und Druckverfahren - bis zu 120 CDs bzw. bis zu 60 DVDs pro Stunde automatisiert produzieren. Der Laufwerksturm kann (auch nachträglich) auf bis zu 10 Laufwerke ohne Drucksystem und bis zu 6 Laufwerke mit Drucksystem erweitert werden, ohne die Robotik tauschen zu müssen. Bis zu 600 Discs Vorlagen sind möglich, wobei durch die Bins (maximal 4 pro Robotersystem) unterschiedliche optische Datenträger (CD, DVD und Blu-Ray) gleichzeitig verarbeitet werden können.

Durch die Verwendung von herkömmlichen Standardkomponenten (Brennlaufwerke, Netzteile etc.) bedarf es keinerlei Fachkenntnisse, um die Robotik auch selbst zu servicieren.

Das Software-Framework OpenRC steuert alle Roboterfunktionen an. Durch eine eigene Web-GUI ist die plattformunabhängige Kontrolle und Steuerung von einem oder mehreren Robotersystemen möglich.

X-Net Farbleiste

Technische Daten

Abmessungen (BxTxH): 460 x 550 x 700 mm
Gewicht: Grundausstattung ca. 20 - 40 kg (abhängig von der Anzahl der Brennlaufwerke und dem Druckermodell)
Leistungsaufnahme: 230 V, max. 450 W (ohne Steuerungsrechner)
Netzwerk:
  • Gigabit Ethernet (10/100/1000 Base-T)
  • RJ45
Umgebungsanforderungen:
  • Staubfrei
  • Erschütterungsfrei
  • Umgebungstemperatur: 5 - 35°C
X-Net Farbleiste

Optionen

  • Webcam für die visuelle Statuskontrolle über das Netzwerk
  • Power Management
  • USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgung (überbrückt Spannungsschwankungen und kurze Stromausfälle)
  • parallele Ansteuerung zusätzlicher Geräte möglich (z.B. Drucksystem für Kurzanleitung, Garantieerklärung etc. in Papierform)
  • Frontblende individuell anpassbar
X-Net Farbleiste
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen. OK