Farbleiste X-Net

Fake-Shop Detector zum Constantinus Award nominiert

erstellt von Katharina Kloiber zuletzt geändert: 2024-06-06T06:39:01+02:00
UBIT nominiert Fake-Shop Detector zum Constantinus Award

Der Constantinus Award ist Österreichs großer Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Preis, der seit 2003 jährlich vergeben wird. Initiator_in ist der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) als Teil der Wirtschaftskammer Österreich. Er holt Beratungsqualität aus den drei Bereichen vor den Vorhang und prämiert die Unternehmen gemeinsam mit ihren Kund_innen.


Constantinus Award 2023

2023 wurde die X-Net Services GmbH und Obermayr Holzkonstruktionen GesmbH für ihre herausragende Zusammenarbeit und ihren innovativen Einsatz Open Source basierter Informationstechnologie in der Holzkonstruktionsbranche geehrt. Durch die Implementierung modernster IT-Lösungen konnten sie Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen und eine verbesserte Produktionsplanung erzielen.


Was ist der Fake-Shop Detector?

2024 wurde der Fake-Shop Detector beim Constantinus als zukunftweisendes IT-Projekt eingereicht und erfreutlicherweise von der Fachjury zum Constantinus Award nominiert.

Ziel des Fake-Shop Detectors ist es, unbekannte Online-Shops mithilfe Künstlicher Intelligenz in Echtzeit auf mehr als 21.000 Merkmale zu überprüfen. Ist ein Shop verdächtig, warnt der Detector. Das Tool identifiziert Fake-Shops mit nahezu 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit. Das Plugin ist kostenlos für Firefox, Edge und Chrome in den Stores der Browser sowie auf www.fakeshop.at erhältlich.

Der Fake-Shop Detector ist eine Entwicklung des AIT Austrian Institute of Technology, der größten außeruniversitären Forschungseinrichtung Österreichs, in enger Kooperation mit dem Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) und dem österreichischen IT-Lösungsanbieter X-Net. Der Fake-Shop Detector (https://www.fakeshop.at/) ging aus mehreren österreichischen Sicherheitsforschungsprojekten (u.a. SINDBAD, RIO) hervor und wurde u.a. durch Mittel des Österreichischen Bundesministeriums für Finanzen und des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus in der KIRAS Förderschiene finanziert.

Dr. Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security des AIT: "Durch eine beispielgebende enge Kooperation von Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und Domänenexpertinnen und -experten konnte mit dem Fake-Shop Detector ein effektives KI-Werkzeug mit echtem Mehrwert für den Menschen im digitalen Raum entwickelt werden. Dabei ist vor allem eine permanente Qualitätskontrolle der KI durch den Menschen inhärenter Teil der KI-basierten Lösung. Die wachsenden Bedrohungen durch Desinformation, Hate Speech und betrügerische Angriffe im Internet verlangen noch mehr gemeinsame Anstrengungen, um digitalen Nutzerinnen und Nutzern Werkzeuge und Hilfsmittel für die Aufrechterhaltung ihrer Souveränität zur Verfügung zu stellen."


Die Award Verleihung 2024

Die Verleihung des Awards findet am 13. Juni 2024 im Grazer Congress statt. Bis dahin heißt es Daumen halten.


Weiterführende Infos:

https://www.constantinus.net/

Bildnachweis: (c) ACR-OeIAT