Das war der Girls' Day 2024 in der X-Net

Karin Mülleder | 26.04.2024

Als einer von etwa 135 oberösterreichischen Unternehmen hatten wir die Gelegenheit, im Rahmen des Girls' Day vier jungen Mädchen Einblicke in technische Berufsfelder zu gewähren. "In unserer 25-jährigen Geschichte haben wir festgestellt, dass die besten Lösungen oft aus diversen Teams stammen. Eine ausgewogene Geschlechterverteilung eröffnet ein breiteres Spektrum an Perspektiven und Lösungsansätzen", sagt Nikolaus Dürk, Gründer und Geschäftsführer von X-Net.

Girlsday 2024

Bei X-Net gibt es keinen Platz für veraltete Klischees, was sich in allen Bereichen unserer Arbeitsweise widerspiegelt. Chancengleichheit ist eine Selbstverständlichkeit, und die Vielfalt wird als Stärke betrachtet. Denn wer möchte in der Welt der individuellen Digitalisierungslösungen schon veraltete Ansätze präsentiert bekommen?

Neben der Einführung in Berufsbilder und Tätigkeiten in den Bereichen Netzwerk- und Systemtechnik sowie Softwareentwicklung hatten die Mädchen die Möglichkeit, ihr Können bei der Erstellung einer kleinen Homepage und einem Coding Quiz sowie beim Zerlegen eines PCs unter Beweis zu stellen. Zwischendurch verfolgten sie begeistert die Entstehung individueller 3D-Drucke, die sie als Erinnerung an diesen Tag mit nach Hause nehmen konnten.

Girlsday 2024

"Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder vier Mädchen von insgesamt 824 dafür entschieden haben, einen Schnuppertag bei uns in der X-Net zu verbringen! Ihr freiwilliges Interesse an dieser Initiative, die nicht von den Schulen vorgeschrieben ist, hat diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für uns gemacht", sagt Astrid Lenk, Personalverantwortliche und Organisatorin des Girls' Days bei X-Net.

Girlsday 2024

Übrigens: Der Girls' Day ist ein jährlicher Aktionstag, der Mädchen dazu ermutigen soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu erkunden. Er trägt dazu bei, den Anteil weiblicher Fachkräfte in traditionell männerdominierten Berufen zu erhöhen und einem prognostizierten Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Boys' Day dient als Pendant zum Girls' Day.